Die Null-Bock Generation
In dieser Episode möchte ich mit dir über die "Null-Bock-Generation" sprechen, die eine sehr besondere Einstellung zur Arbeit hat.
In dieser Episode möchte ich mit dir über die "Null-Bock-Generation" sprechen, die eine sehr besondere Einstellung zur Arbeit hat.
In dieser Folge gehts um eine wichtige Diskussion: Können wir junge Menschen noch zur Arbeit motivieren?
Wir befinden uns gerade in so einem enormen Wandel der Gesellschaft, dass der Schrei nach dem weniger Arbeiten immer lauter wird. Aber woher kommt diese Denkweise?
Hast du dich auch so über die aktuelle Gehaltserhöhung gefreut? Das Gute ist, dass wir uns endlich in eine richtige Richtung bewegen. Das schlechte ist, erneut werden Dinge nicht zu Ende gedacht. So gut es ist, dass Pflegekräfte immer mehr verdienen, allerdings hat sich keiner überlegt, auf wen die Kosten umgelagert werden sollen.
Im Zuge der Umgestaltung der Ausbildung in der Pflege haben erneut Menschen eine Entscheidung für die Pflege getroffen, die weit weg von der Realität in diesem Beruf ist.
In dieser Episode werden wir uns mit einem faszinierenden Start-up namens anni.care befassen, das die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche vorantreibt.
Was die Probleme mit der Abrechnung von Kassenpatienten in der Pflege sind und warum wir dieses System unbedingt ändern sollten, erfährst du in dieser Folge.
Viele Führungskräfte stellen sich die Frage warum Mitarbeiter eigentlich nicht umsetzen was man von ihnen erwartet und suchen Fehler bei den Mitarbeitern.
Viele von euch spüren es schon, dass die Zeit immer schlimmer wird in der Pflege und das der Pflexit kurz bevor steht und das wir vor dem größten Problem der Menschheit stehen und was passiert?
In dieser Folge möchte ich diesem Mythos ein Ende setzen und euch die Gründe dafür erzählen, warum tatsächlich nicht gerecht bezahlt werden kann und dass es nicht nur dieser angebliche Fachkräftemangel ist, weshalb die Pflege vor Ihrem Ende steht.